Sie sind hier:
Startseite
Filmüberspielung - Filmueberspielung
Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen! Wir bieten unseren Kunden die Überspielung von Schmalfilm, Video und Bilder.
Information Filmformat 1
9,5mm (Pathé-Film): Breite 9,5 mm. Mittenperforation zwischen den Bildern. Der 9,5mm-Film hat die größte Materialausnutzung aller Filmformate (72 %). Weitere Vorteile: Durch den breiten Bildstrich sind unsichtbare Klebestellen möglich. Die Bildgröße und damit die Auflösung kommt dem 16mm-Film nahe. Die Kameras sind jedoch z. T. wesentlich handlicher als 16mm-Geräte. 2 Magnettonspuren sind möglich. Kopien wurden zeitweilig auch mit Lichtton hergestellt. Der 9,5mm-Film wurde durch die später eingeführten Formate 16 und 8mm in den Hintergrund gedrängt und hat heute nur noch in Frankreich und England eine gewisse Verbreitung, er wird auch nach der französischen Firma Pathé benannt. Auf dem Markt seit 1921. |
Information Filmformat 2
35mm Film: Der 35mm breite, für den Filmtransport mit einer doppelseitigen Perforation versehene Filmstreifen wurde 1889 von Thomas Alva Edison eingeführt. Seither ist es das meistbenutzte Aufnahme- und Projektionsformat für Kinofilme. Der 35mm Film ist kein Schmalfilm. |
Information Filmformat 3
Super8: Breite 8 mm, Einseitig perforiert, ein Perforationsloch pro Bild, Bildfeldgröße: 5,46 x 4,01 mm [Breite x Höhe]. 2 Magnettonspuren sind möglich. Kopien konnten zeitweilig auch mit Lichtton hergestellt werden. Vorgestellt 1964 auf der Photokina, seit 1965 im Handel. |
Zugriffe heute: 17 - gesamt: 15891.